![]() |
|||
Das Projekt Via Regia Sculptura möchte mit Kunst im öffentlichen Raum nicht nur Landmarken setzen, sondern auch den Bewohnern Sachsens und ihren Gästen diesen europäischen Verbindungsweg aktiv ins Bewusstsein rufen und die Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Ländern und Kulturen anregen. Das Projekt fußt deshalb auf folgenden Maßnahmen: 2. Es werden Wettbewerbe für die konkreten Standorte ausgelobt. 3. Das hohe künstlerische Niveau der Teilnehmerbeiträge (insbe-sondere international) wird durch fachkundige Jurys abgesichert. 4. Die Zusammenarbeit mit den anliegenden Orten und Gemeinden wird interdisziplinär angelegt, d.h. es wird mit Historikern, Geografen und Kunsthistorikern kooperiert. 5. Als Aufforderung zur zeitgemäßen Entwicklung der Via Regia Sculptura wird die Arbeit mit unterschiedlichen künstlerischen Disziplinen (Bildkunst / Musik / Filmkunst usw.) angestrebt. 6. Für die nachhaltige Wirkung und die Förderung des aktiven Austauschgedankens ist das Vermittlungsprogramm wesentlich. Mit Begleitbroschuren, einem Internetauftritt und der konkreten Kunstvermittlung vor Ort wird dies gewährleistet.
»Flyer zur Via Regia Sculptura |
|